
Type : Conférence
Date et heure : 07 Novembre 2017 à 18h
Lieu : Centre Allemand d’Histoire de l’Art (DFK), 45 rue des Petits-Champs, Paris
Conférence en allemand proposée par Ulrike Gehring, professeur d’histoire de l’art à l’Universität Trier, Allemagne.
Das Navigieren vor der französischen Küste war um 1600 ähnlich riskant wie das Umfahren der Scilly Islands, dem gefürchtetsten Schiffsfriedhof Europas. Selbst erfahrene Seeleute aus Spanien und Portugal manövrierten hier nur unter Anleitung bretonischer Lotsen, die ihre Waren sicher durch die Gezeiten, unbekannte Strömungen, Riffe oder Untiefen brachten. Erst ab den 1540er Jahren wurde das über Generationen gesammelte Wissen in Seehandbüchern niedergeschrieben und illustriert. Die in Volkssprache erschienenen Bücher kartierten den Meeresgrund und gaben die Küstenlandschaft detailgenau wieder, so, wie sie sich dem Seefahrer vom Wasser aus darbot. Über das simple Verfahren des Abgleichs konnte so auch der Ortsunkundige seine Position bestimmen, Gefahren ausweichen und die Geschwindigkeit seines Bootes neu berechnen. Continuer la lecture de Conférence : “Land in Sicht. Verfahren der Landkartierung bei küstennaher Fahrt um 1600”.