Publication : “Schenau (1737–1806) : Monografie und Werkverzeichnis der Gemälde, Handzeichnungen und Druckgrafik von Johann Eleazar Zeissig”.

FROHLICH-SCHAUSEIL Anke, Schenau (1737–1806) : Monografie und Werkverzeichnis der Gemälde, Handzeichnungen und Druckgrafik von Johann Eleazar Zeissig, gen. Schenau, Petersberg, Imhof, 2018, 640 p.

Présentation de l’éditeur :

Das Werk des Malers Johann Eleazar Zeißig, gen. Schenau (1737–1806), erhielt lange Zeit auch von der Kunstgeschichte nur wenig Aufmerksamkeit; dabei war er mit seinem in Frankreich entwickelten, empfindsamen Rokokostil zu Lebzeiten in Deutschland und darüber hinaus bekannt und berühmt. In Sachsen hatte er als Direktor der Dresdner Kunstakademie sowie als Leiter der Zeichenschule der Porzellanmanufaktur in Meißen eine einflussreiche Stellung inne. Sein OEuvre umfasst Gemälde, Radierungen sowie zahlreiche Zeichnungen und Aquarelle. Hinzu kommt eine große Zahl von französischen und deutschen Kupferstichen nach Werken von seiner Hand, die im vorliegenden Band in Wort und Bild vorgestellt werden.

Plus d’informations sur le site de l’éditeur.


Publié par

Maxime Georges Métraux

Doctorant en Histoire de l'art moderne (Université Paris IV –Sorbonne, Centre André Chastel – UMR 8150). Expert pour la galerie Hubert Duchemin et chargé d’enseignement à l'Université Paris-Est Marne-la-Vallée. Commissaire scientifique de l’exposition "Chic Emprise : Cultures, usages et sociabilités du tabac du XVIe au XVIIIe siècle" (22 juin - 23 septembre 2019) au musée du Nouveau Monde de La Rochelle.

Rechercher dans OpenEdition Search

Vous allez être redirigé vers OpenEdition Search