Publication : Kunstchronik Heft 6 / Juni 2017
KUNSTCHRONIK
Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen und Denkmalpflege Herausgegeben vom Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München Mitteilungsblatt des Verbandes Deutscher Kunsthistoriker e.V.
- Jahrgang / Heft 6 / Juni 2017
Inhalt
NEUFUNDE
Karl Bernhard Stark – ein unbekannter Pionier der Frankreichforschung Christine Tauber, 278
Qualche novità su uno scultore barocco (quasi) dimenticato: Honoré Pellé a (quasi) 300 anni dalla sua morte Francesca Fabbri, 286
HOFKUNST
Evelyn Reitz, Discordia concors: Kulturelle Differenzerfahrungen und ästhetische Einheitsbildung in der Prager Kunst um 1600 Lubomír Kone?ný, 294
AUSSTELLUNG
Geschlechterkampf. Franz von Stuck bis Frida Kahlo. Städel Museum, Frankfurt a. M., 24.11.2016–19.3.2017 Thomas Moser, 298
REZENSIONEN
Yannis Hadjinicolaou, Denkende Körper – formende Hände. “Handeling” in Kunst und Kunsttheorie der „Rembrandtisten“ Inke Beckmann, 305
Manfred Speidel (Hg.), Bruno Taut in Japan. Das Tagebuch. Band 1–3 Markus Eisen, 311
Neuerscheinungen, 319
Zuschrift, 320
Ausstellungskalender, 321
Impressum, 332
OpenEdition vous propose de citer ce billet de la manière suivante :
Florence Fesneau (13 juin 2017). Publication : Kunstchronik Heft 6 / Juni 2017. Groupe de Recherche en Histoire de l'Art Moderne. Consulté le 19 mars 2025 à l’adresse https://doi.org/10.58079/p6i1